Nachwuchsforschergruppe
01.01.2022 - 31.12.2022
Schwerpunkte:
Assozierte Partner:
Vielzahl von Verteilnetzbetreibern sowie Unternehmen und Hersteller aus dem Bereich der elektrischen Energieversorgung
Studie im Auftrag des AGFW (Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK), 2022
Beschreibung:
Im Rahmen der Studie werden, nach einer Analyse der Auswirkungen der Energiewende auf die Schwarzstartfähigkeit des deutschen Energiesystems, die Anforderungen an die Schwarzstartfähigkeit dezentraler Netzstrukturen formuliert. Dabei werden die notwendigen Maßnahmen zur Ermöglichung einer Schwarzstartfähigkeit in dezentralen Netzstrukturen erörtert. Die technischen Anforderungen an Kraftwerke in den entsprechenden Verteilnetzen werden analysiert und formuliert. Die angebotenen Untersuchungen liefern im Ergebnis eine Grundsatzstudie.
Assoziierte Partner:
Nachwuchsforschergruppe in Kooperation mit der TU Dresden
23.04.2018 - 30.11.2021
Schwerpunkte:
Bereich Hochspannung
Bereich Energieversorgung
Assoziierte Partner:
Vielzahl von Verteilnetzbetreibern sowie Unternehmen und Hersteller aus dem Bereich der elektrischen Energieversorgung
Weiterführende Links:
Eintrag im FIS
Projektwebsite
Studie im Auftrag der Avacon Netz GmbH und TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG, 2021
Beschreibung:
Aufgabe war es, die aufgrund des Kabelzubaus entstandene Zunahme des Erdschlussreststromes zu bestimmen und für Avacon Netz und TEN festzustellen, ob ein sicherer Netzbetrieb im Sinne eines zulässigen Reststromes unter diesen Bedingungen möglich ist.
Untersuchung in Kooperation mit der Tennet BSO B.V. und dem Electric Power Research Institute (EPRI), 2019 - 2021
Umfang:
Ergebnisse:
Assoziierte Partner:
OMICRON electronics GmbH
Untersuchung im Auftrag der EWE NETZ GmbH, 2020
Umfang:
Untersuchung im Auftrag der ENSO NETZ GmbH, 2020
Industrieauftrag, 2017 - 2018
Untersuchung im Auftrag der ENSO NETZ GmbH, 2018